Verfassungsrichter stoppen Selbstermächtigung der EZB: Wendepunkt für Europa
Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Mai 2020 ein aufsehenerregendes Urteil gefällt. Es stellte klar: Die Europäische Zentralbank (EZB) darf nicht …
Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Mai 2020 ein aufsehenerregendes Urteil gefällt. Es stellte klar: Die Europäische Zentralbank (EZB) darf nicht …
Die Coronapandemie bestimmt nach wie vor die öffentliche Debatte – doch sie verdeckt nicht, dass viele andere Krisen unvermindert fortbestehen. …
Die Europäische Union steckt seit Jahren in einer Dauerkrise. Flüchtlingspolitik, Schuldenkrise, Populismus, Terror und globale Herausforderungen – all das verlangt …
Die Entscheidung des Bundestags vom 6. November 2014 hat weitreichende Folgen. Erstmals darf der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) überschuldeten Banken direkt …
Die Idee einer europäischen Energieunion klingt ambitioniert. Doch auf dem Energy Security Summit 2015 wurde deutlich: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit …