Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Warum wir nicht vergessen dürfen
Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele hatten nicht damit gerechnet, dass die Ukraine standhalten …
Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele hatten nicht damit gerechnet, dass die Ukraine standhalten …
Wladimir Putin gilt als strategisch denkender Politiker, der Risiken abwägt und seine Interessen nüchtern kalkuliert. Doch sein Handeln lässt sich …
Die politische Wende in Berlin war mehr als nur ein lokalpolitisches Ereignis. Sie war ein Testlauf – mit weitreichenden Folgen …
Wenn Parteien Niederlagen erleiden, beginnt oft eine Phase der Selbstsuche – manchmal produktiv, häufig chaotisch. Was die SPD nach 2019 …
Die Wahl von Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten wurde international mit Erleichterung aufgenommen – besonders in Deutschland. …
Michail Gorbatschow war eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Politik der Offenheit (Glasnost) und Umgestaltung (Perestroika) …
Die kommende Bundestagswahl ist ein Wendepunkt für unser Land. Sie entscheidet nicht nur über politische Mehrheiten – sie bestimmt mit, …
Der Koalitionsvertrag der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD im Jahr 2013 wurde von vielen als große Enttäuschung in steuerpolitischer …
Wenn Politikerinnen und Politiker über Geschichte sprechen, dann geht es meist nicht nur um das Gestern. Es geht um das …
Ulrike Franke gehört zu den bekanntesten sicherheitspolitischen Expertinnen Deutschlands. Ihre Arbeit verbindet technologische Kompetenz mit strategischer Analyse. Sie beschäftigt sich …